03.07.2019 - Strafenkatalog

Was Clubs vergangene Saison für "Fanvergehen" zahlen mussten


Mit 367.000 Euro musste Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Saison 2018/2019 den höchsten Strafbetrag wegen Vorfällen, die als „Fanvergehen“ eingestuft wurden, bezahlen. Die Eintracht wurde während der Saison insgesamt 13 Mal bestraft.


205.000 Euro der insgesamt 367.000 Euro an Strafgeldern musste die SGE wegen Vorfällen in der Europa Leauge zahlen und somit an die UEFA überweisen. Die restlichen Gelder gingen an den DFB. Auf Platz 2 folgt der Hamburger SV mit einer Gesamtstrafe in Höhe von 294.150 Euro. Der HSV wurde in der Saison 2018/2019 neun Mal zu Strafen verurteilt. Auf Platz 3 landete in der abgelaufenen Saison Borussia Dortmund mit immerhin noch 241.000 Euro, aufgeteilt auf acht Strafen. Insgesamt zahlten die Vereine der 1. und 2. Bundesliga sowie der 3. Liga vom 01. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2019 zusammen 3.397.950 Euro an Strafzahlungen wegen Vorfällen, die der DFB und die UEFA als Fanvergehen einstufte. In den Vorsaisons waren es jeweils etwa 1,5 Millionen Euro weniger.


Zu Beginn der Saison 2018/2019 führte der DFB einen neuen Strafenkatalog ein, mit dem die Strafzahlungen der Vereine vereinheitlicht werden sollten. Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen kostet seitdem 1.000 Euro in der 1. Bundesliga (600 Euro in der 2. Bundesliga und 350 Euro in der 3. Liga) je Gegenstand. Das Abschießen bzw. Werfen von Pyro kostet pro Gegenstand 3.000 Euro in der 1. Bundesliga (1.500 Euro in der 2. Bundesliga und 750 Euro in der 3. Liga). Flitzer sorgen hingegen für Geldstrafen von 3.000 Euro in der 1. Bundesliga (2.000 Euro in der 2. Bundesliga und 1.000 Euro in der 3. Liga), das Werfen eines Gegenstandes wird mit 1.000 Euro in der 1. Bundesliga (500 Euro in der 2. Bundesliga und 300 Euro in der 3. Liga) bestraft. Falls die angesprochenen „Fanvergehen“ zu eine Spielunterbrechung führen, erhöhen sich die genannten Strafen nochmals. Wird ein Spiel für weniger als eine Minute unterbrochen, soll die Strafe um 20 Prozent steigen, bei einer Unterbrechung von einer Minute bis zu 4:59 Minuten sind es 50 Prozent mehr. Eine längere Unterbrechung verdoppelt die ursprüngliche Strafe. Reduziert werden Strafen hingegen, wenn ein „Täter“ (minus 25 Prozent), mindestens die Hälfte der „Täter“ (minus 50 Prozent) oder alle „Täter“ (minus 75 Prozent) ermittelt wurden.


Am öftesten wurde auch in der Saison 2018/2019 wieder das Abbrennen von Pyrotechnik bestraft, aber auch fliegende Gegenstände und Flitzer wurden sanktioniert, ebenso wie Plakate, die beim DFB als beleidigend eingestuft wurden oder in den Innenraum geworfene Papierrollen oder Bälle, was öfter auch aus Protest gegen fanunfreundliche Anstoßzeiten passierte.


Im Folgenden gibt Faszination Fankurve einen Gesamtüberblick über die Strafen der Saison 2018/2019. Von den Geldstrafen des DFB-Sportgerichts dürfen manche Vereine laut den DFB-Urteilen eine gewisse Summe für Sicherheits- oder Gewaltpräventions-Maßnahmen verwenden, die die Stadionsicherheit erhöhen sollen. Diese Summen sind in den Gesamtbeträgen mit aufgeführt. Der DFB investiert die eingenommenen Strafengelder in verschiedene Stiftungen. Berücksichtigt wurden die Strafen von Vereinen der 1. und 2. Bundesliga sowie der 3. Liga in der gesamten Saison 2018/2019, also zwischen dem 01. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2019. (Faszination Fankurve, 03.07.2019)

Verein:Summe der Strafen:Anzahl der Strafen:
Eintracht Frankfurt367.000 €13
Hamburger SV294.150 €9
Borussia Dortmund241.000 €8
FC Bayern München236.750 €11
Fortuna Düsseldorf174.125 €10
Hertha BSC167.250 €5
1. FC Magdeburg166.850 €8
FC Hansa Rostock155.525 €9
Dynamo Dresden143.225 €7
FC St. Pauli116.800 €3
Werder Bremen109.000 €4
FC Schalke 04106.000 €3
Hannover 9682.500 €2
Borussia Mönchengladbach80.000 €1
1. FC Union Berlin64.700 €3
Eintracht Braunschweig64.680 €8
FC Carl Zeiss Jena58.160 €8
VfB Stuttgart56.000 €3
Bayer 04 Leverkusen46.750 €4
Hallescher FC44.475 €6
1. FSV Mainz 0544.000 €4
VfL Osnabrück42.150 €6
VfL Bochum42.050 €6
1. FC Köln40.700 €4
1. FC Nürnberg39.000 €1
MSV Duisburg32.900 €4
FC Augsburg30.750 €3
TSV 1860 München30.000 €6
Arminia Bielefeld29.900 €4
Spielvereinigung Fürth26.400 €4
VfL Wolfsburg23.600 €3
Holstein Kiel21.650 €5
FC Erzgebirge Aue20.200 €6
SV Darmstadt 9819.200 €2
Preußen Münster18.410 €4
FC Energie Cottbus15.875 €4
SC Paderborn15.765 €4
1. FC Kaiserslautern14.575 €6
KFC Uerdingen13.750 €3
FC Ingolstadt13.480 €5
FSV Zwickau12.600 €6
SV Meppen11.100 €4
TSG Hoffenheim11.000 €2
Karlsruher SC9.850 €2
SC Freiburg7.500 €4
SSV Jahn Regensburg7.100 €3
RB Leipzig7.000 €1
1. FC Heidenheim6.480 €1
VfR Aalen5.550 €3
Würzburger Kickers3.800 €4
SV Wehen2.800 €1
SC Fortuna Köln1.475 €3
SpVgg Unterhaching1.400 €2
SG Sonnenhof Großaspach1.000 €1
Gesamt:3.397.950 €246
Quelle: Strafenkatlog auf Faszination-Fankurve.de






Weitere News:
21.08.2020: VfL Osnabrück muss 42.000 € zahlen, der 1. FC Köln 47.000 €
15.08.2020: DFB-Sportgericht verhängt wieder Strafen
07.06.2020: DFB stellt alle aktuellen Verfahren wegen „Fanvergehen“ ein
02.04.2020: UEFA bestraft FC Bayern, Frankfurt, Wolfsburg & RB Leipzig
28.01.2020: Hohe Geldstrafen für Union Berlin, den BVB & Dresden

Alle 133 News anzeigen